[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]

ASB-Regionalverband Dresden e. V.

Der ASB-Regionalverband Dresden e. V., gegründet am 18.07.1990, ist eine der größten ASB-Gliederungen in Sachsen mit rund 7.700 Mitgliedern. Er koordiniert die Arbeit von zwei Begegnungszentren und zwei Begegnungs- und Beratungszentrum: ASB-Begegnungs- und Beratungszentrum „Am Friedensstein“ (Dresden-Cossebaude), ASB-Begegnungs- und Beratungszentrum „Luise“ (Dresden-Löbtau), ASB-Begegnungszentrum „Wiesenhäuser" (Dresden-Gruna) und das ASB-Begegnungszentrum "Haus der Generationen" (Dresden-Leuben). Gerade in der Seniorenbetreuung ist das ehrenamtliche Engagement eine wichtige Säule der Arbeit des ASB. Weitere Bereiche sind die ehrenamtlich arbeitenden Rettungshunde- und Drohnenstaffeln sowie der Besuchshundedienst.

 

Die Rettungshundestaffel ist seit 2018 im ASB aktiv. Das Spektrum der Einsätze umfasst die Suche nach verwirrten Menschen, Unfallopfern im Schockzustand oder vermissten Kindern. Die Rettungshundeteams sind sind in ein Alarmierungssystem eingebunden und rund um die Uhr 365 Tage im Jahr abrufbereit.

Seit 2020 sind im ASB-Regionalverband Dresden e.V. mehrere Besuchshundeteams im Einsatz. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und werden mit den Hundeführern abgestimmt. Beispiele sind Besuche u.a. in Pflegeheimen, Kindertageseinrichtungen, Hospizen, Schulen, Haftanstalten oder Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Angebot und die Ausbildung der Besuchshunde gehören in den Bereich der tiergestützten Aktivität. Sie sollen zur Steigerung der Lebensqualität und zu einem guten Wohlbefinden der Menschen beitragen, mit denen sie in Kontakt treten. Die ehrenamtlichen Besuchshundeführer und die Hunde werden in Schulungen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Vor dem ersten Einsatz müssen die Hunde einen Eignungstest absolvieren.

Ebenfalls im Jahr 2020 wurde die ehrenamtliche Drohnenstaffel des ASB gegründet und im Mai 2023 als taktische Einheit der Feuerwehr der Landeshauptstadt Dresden berufen. Zu den Einsatzmöglichkeiten gehören beispielsweise die Personensuche, Lageübersicht bei Großschadensereignissen, Branderkundung und Einsatzplanung. Auch in der Jagd, Forst- und Agrarwirtschaft können Drohnen eingesetzt werden, z. B. zur Rehkitzrettung, bei Windbruch oder zur Baumschadensüberprüfung. Die Drohnenstaffel ist mit mehreren Drohnen sowie einem technisch aufwändigen und einmaligen Einsatzfahrzeug ausgestattet.

Die ehrenamtlich arbeitenden Rettungshunde- und Drohnenstaffeln sowie der Besuchshundedienst absolvieren regelmäßige theoretische und praktische Trainingseinheiten, um optimal auf alle Einsatzgebiete vorbereitet zu sein. Die Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Vorstand des ASB-Regionalverbandes Dresden e. V.

DSC_5178 Anja Boehme_web©ASB Dresden Kamenz.jpg

Anja Böhme | Vorsitzende

DSC_2218 Michael Eichstaedt_web©ASB Dresden Kamenz.jpg

Michael Eichstädt | stellvertretender Vorsitzender

Beachflag_web2.jpg

Prof. Dr. Felix Bonnaire | Mitglied

DSC_0550 Dr. Ulrike Golbs_web©ASB Dresden Kamenz.jpg

Dr. Ulrike Golbs | Mitglied

DSC_5542 Tobias Riedel_web©ASB Dresden Kamenz.jpg

Tobias Riedel | Mitglied

DSC_5508 Chris Pannwitz_web©ASB Dresden und Kamenz gGmbH.jpg

Chris Pannwitz | Mitglied

DSC_6906 Martin Raschke_web©ASB Dresden und Kamenz gGmbH.jpg

Martin Raschke | Mitglied

Ansprechpartner

Grosspietsch_neu_web©ASB Dresden Kamenz.jpg
Peter Großpietsch

Geschäftsführung

Tel. : 0351 41 82-0
Fax : 0351 4182278

$@oaS+4Ln53KT-HWA~qwkf/dP`RuB]#[qHWTCy%9Xt%?4o^51ax\^L|I2OZZ}

Leutewitzer Ring 84
01169 Dresden

Hanna Wagner_web©ASB Dresden und Kamenz gGmbH.jpg
Hanna Wagner

Bereichsleitung Begegnungs- & Beratungszentren | Ehrenamt

Tel. : 0351 41 82-146
Mobil Nummer : 0174 3030073

$@oaS+4Ln53KT-HWA~qwkf/]#[iHgC7ts?#p$*[k791cWfsKn

Leutewitzer Ring 84
01169 Dresden