Lt. Deutscher Wildtierstiftung kommen in Deutschland jährlich 50.000 bis 100.000 Rehkitze durch landwirtschaftliche Mähmaschinen bei der Grünfutterernte um
Grund: Rehkitze haben noch keinen Fluchtinstinkt und bleiben regungslos in ihrer Graskuhle liegen (auch wenn die Mähmaschinen kommen)
Ablaufen der Felder zu Fuß möglich jedoch sehr zeitaufwändig und die Erfolgsquote ist nicht sehr hoch (da bei hohem Gras auch mit bloßem Auge nur sichtbar, wenn man direkt davorsteht)
Lösung: Aufspüren der Rehkitze aus der Luft durch Drohnen mit Thermalkamera
Rehkitzsaison 2021
Größe der abgesuchten Flächen seit 13.05.2021: ~ 310 ha
bei diesen Einsätzen gefundene und gerettete Rehkitze: 14
eine Suche fand bei schlechtem Wetter (Regen) statt
wir sind für insgesamt 4 Agrargenossenschaften und 1 Jagdverband geflogen
Einsatzbeginn bei kleinen Flächen gegen 3:30 Uhr
Einsatzbeginn bei großen Flächen gegen 21 Uhr am vorherigen Tag
die normale Einsatzstärke beträgt 3 Einsatzkräfte
Unterstützung bei der Rettung durch lokale Jäger oder Mitarbeiter der Agrarg. selbst
Einsatz der DJI Mavic 2 Enterprise Dual und der DJI Matrice 300 RTK