Spendenaktion der Gruppe „Fadenspiel“ für den ASB-Wünschewagen Sachsen
Ein Jahr voller Kreativität, Engagement und Herzblut – so lässt sich die Arbeit der Handarbeitsgruppe „Fadenspiel“ im ASB-Begegnungs- und Beratungszentrum (BBZ) „Am Friedensstein“ beschreiben. Durch den Verkauf von handgemachten Lieblingsstücken wie Socken, Stirnbändern, Schals und Topflappen auf Kreativmärkten, im BBZ und innerhalb der Gruppe sammelten die Mitglieder eine beeindruckende Spendensumme von 670 Euro.
Am 16. Dezember wurde der Betrag feierlich übergeben. Bei der Übergabe waren Frau Fischer (Leiterin des BBZ) und Frau Stöhr anwesend, die den Scheck stellvertretend an Frau Wagner, die Bereichsleitung Ehrenamt, überreichten.
Die Spende kommt dem ASB-Wünschewagen Sachsen zugute, einer Initiative, die letzte Wünsche von schwerstkranken Menschen erfüllt.
Mit ihrer kreativen Arbeit und ihrem sozialen Engagement zeigen die Mitglieder der Gruppe „Fadenspiel“, wie viel Freude und Solidarität durch gemeinschaftliche Projekte entstehen können.
Ein großes Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz, ihrer Unterstützung und ihren Ideen zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben!
Ein Jahr voller Kreativität, Engagement und Herzblut – so lässt sich die Arbeit der Handarbeitsgruppe „Fadenspiel“ im ASB-Begegnungs- und Beratungszentrum (BBZ) „Am Friedensstein“ beschreiben. Durch den Verkauf von handgemachten Lieblingsstücken wie Socken, Stirnbändern, Schals und Topflappen auf Kreativmärkten, im BBZ und innerhalb der Gruppe sammelten die Mitglieder eine beeindruckende Spendensumme von 670 Euro.
Mitte Dezember wurde der Betrag feierlich übergeben. Bei der Übergabe waren Frau Fischer (Leiterin des BBZ) und Frau Stöhr anwesend, die den Geld-Socken stellvertretend an Frau Wagner, die Bereichsleitung Ehrenamt, überreichten.
Die Spende kommt dem ASB-Wünschewagen Sachsen zugute, einer Initiative, die letzte Wünsche von schwerstkranken Menschen erfüllt.
Mit ihrer kreativen Arbeit und ihrem sozialen Engagement zeigen die Mitglieder der Gruppe „Fadenspiel“, wie viel Freude und Solidarität durch gemeinschaftliche Projekte entstehen können.
Ein großes Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz, ihrer Unterstützung und ihren Ideen zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben!