[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Dresden-Eschdorf

Frühling bei den "Eschdorfer Knirpsen" – Drei besondere Nachmittage für Groß und Klein

Mit dem Frühling erwacht auch in unserer Integrativen ASB-Kita "Eschdorfer Knirpse" neues Leben – und dieses Jahr begann die schöne Jahreszeit besonders ereignisreich. Während draußen die ersten Sonnenstrahlen lockten, wurde drinnen gefeiert, gelacht und gestaunt: Der Aufbau des neuen Klettergerüsts – ein verspätetes Geschenk des Weihnachtsmanns – sorgte bei unseren Krippenkindern für strahlende Augen. Doch damit nicht genug: Auch unsere beliebten Oma- und Opa-Nachmittage aller drei Gruppen fanden wieder statt und waren ein voller Erfolg.

Den Anfang machte die Käfergruppe am 2. April 2025. Nach dem Mittagsschlaf war die Aufregung groß: Die Kinder präsentierten stolz ihre einstudierte Frühlingsaufführung mit Liedern, Tänzen und bunten Tüchern. Die liebevoll dekorierte Gruppe wurde zum kleinen Festsaal, der Applaus der Großeltern war der schönste Lohn. Gemeinsam wurde anschließend gebastelt, gelacht und die Kinderportfolios durchstöbert. Als besondere Überraschung überreichten die Kinder selbst gestaltete Lesezeichen mit ihren Fotos – ein Geschenk, das von Herzen kam.

Gleich am nächsten Tag lud die Adlergruppe zum Oma-Opa-Tag ein. Hier stand das Gruppenthema „Das kleine Wir“ im Mittelpunkt. Die Kinder zeigten stolz ihre Gruppenergebnisse, sangen Lieblingslieder und gestalteten gemeinsam mit ihren Großeltern ein Symbol für Gemeinschaft. Bei Kaffee, Kuchen und vielen liebevoll mitgebrachten Leckereien entstanden wertvolle Gespräche und ein spürbares Gefühl von Zusammenhalt.

Am 8. April war schließlich die Schwalbengruppe an der Reihe. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften hatten die Kinder ein buntes Programm vorbereitet. Nach fröhlichem Gesang und selbstgebackenen Keksen wartete eine besondere Überraschung: Musik mit Boomwhackers! Die bunten Klangröhren sorgten für Begeisterung – auch bei den Großeltern, die begeistert mitmachten. Beim gemeinsamen Fensterbemalen wurde es kreativ, bevor ein Opa spontan zur Gitarre griff und gemeinsam „Kam ein kleiner Teddybär“ gesungen wurde – ein bewegender Abschluss eines unvergesslichen Nachmittags.

Ein herzliches Dankeschön an alle Großeltern, die mit ihrer Zeit, ihrer Wärme und ihren Leckereien zum Gelingen dieser besonderen Tage beigetragen haben. Es waren Momente voller Freude, Stolz und liebevoller Verbundenheit – ganz im Sinne unseres gelebten Miteinanders.