[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Dresden-Weißig

Vorlesetag in der Kita „Am Hutberg“ zwischen gestern und heute: Geschichten, die verbinden.

In der ASB-Kita „Am Hutberg“ wurde der Internationale Vorlesetag mit mehreren liebevoll gestalteten Aktionen begangen. Zu Gast waren die Bibo-Omis, die den Kindern das Buch „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ vorlasen. Unterstützt wurde das Vorlesen durch eine Erzählkiste, die zentrale Elemente der Geschichte anschaulich präsentierte.

Für besondere Aufmerksamkeit sorgten dabei Gegenstände, die heute kaum noch im Alltag zu finden sind – etwa ein klingelndes Schnurtelefon oder ein Ofen, auf dem der Kaffee warmgehalten wurde. Diese nostalgischen Details führten zu vielen staunenden Momenten und verdeutlichten, wie Literatur Generationen miteinander verbinden kann.

In allen Gruppen wurde zudem das neue Buch-Maskottchen der Kita eingeführt: „Das kleine Flickengespenst“. Nach dem Vorlesen des zugehörigen Buches von Riel Nason konnten die Kinder die selbstgenähte Patchwork-Decke, die das Gespenst darstellt, berühren, halten und aus nächster Nähe entdecken.

Zukünftig wird das Flickengespenst jede Woche ein anderes Kind nach Hause begleiten, dort eine Geschichte „vorgelesen bekommen“ und anschließend gemeinsam mit einem ausgewählten Buch wieder in die Kita zurückkehren.

Mit dieser Kombination aus gemeinsamen Erlebnissen, lebendiger Sprache und einer gelungenen Mischung aus Nostalgie und moderner Pädagogik setzte der Vorlesetag ein besonderes Zeichen für Lesefreude und generationsübergreifende Verbindung.